Universal Robots meldet Jahresumsatz von über 300 Mio. Dollar

2022-09-17 10:59:30 By : Ms. xinchun He

Universal Robots (UR), der dänische Pionier für kollaborierende Leichtbauroboter, meldet einen Rekordjahresumsatz von 311 Mio. USD. Das entspricht einem Umsatzwachstum von 41 % im Vergleich zum Vorjahr und insgesamt 23 % mehr als vor der Pandemie im Jahr 2019.

Universal Robots erwartet auch für 2022 ein starkes Wachstum. (Bild: Universal Robots)

Für Kim Povlsen, den Präsidenten des Unternehmens, ist das keine Überraschung: „Universal Robots hat ein großartiges Jahr hinter sich. In einem Unternehmen wie dem unseren, das anspruchsvolle Hardware nach höchsten Qualitätsstandards herstellt, kann ein solches Wachstum nur gelingen, wenn alle Beteiligten mit vollem Einsatz dabei sind. Unser Produktionsteam in Dänemark beispielsweise hat im vierten Quartal innerhalb von nur einer Woche 400 Cobots hergestellt und damit interne Rekorde gebrochen. Und auch unsere Supply-Chain-Experten haben es geschafft, unser Geschäft trotz globaler Lieferprobleme reibungslos am Laufen zu halten.“

Bereits der Umsatz im vierten Quartal war rekordverdächtig: So stieg er um 22 % gegenüber dem gleichen Quartal im Vorjahr und um 28 % gegenüber dem vierten Quartal 2019. „Unser Wachstum wird von mehreren langfristigen Trends angetrieben. Dazu zählen der anhaltende Arbeitskräftemangel und das steigende Bewusstsein dafür, dass Automatisierung der Schlüssel zu höherer Produktivität ist. Wir gewinnen dabei nicht nur neue Kunden, sondern erhalten auch wiederkehrende Aufträge von überzeugten Bestandskunden, die den Einsatz von Cobots in ihrem Betrieb ausweiten wollen“, resümiert Kim Povlsen.

Universal Robots erwartet auch für 2022 ein starkes Wachstum, wie Kim Povlsen erklärt: „Die Nachfrage nach kollaborierenden Robotern wird weiter steigen, und unser einzigartiges Ökosystem wächst mit ihr. Durch die Zusammenarbeit mit mehr als 1.000 unabhängigen Partnern – darunter Herstellern von Komponenten, Bausätzen und Anwendungen, zertifizierten Integratoren und Distributoren – schaffen wir innovative Kollaborationslösungen, die uns zu weiterem Wachstum verhelfen.“

Seit dem ersten marktfähigen kollaborierenden Roboter (Cobot) im Jahr 2008 hat UR sein Produktportfolio kontinuierlich erweitert: So können der UR3e, UR5e, UR10e und der UR16e unterschiedliche Reichweiten und Traglasten stemmen. Jedes dieser Modelle lässt sich mit einer großen Vielfalt an Endeffektoren, Software, passendem Zubehör und Applikations-Kits aus dem UR+ Ökosystem kombinieren. Die Cobots sind in vielen unterschiedlichen Industriezweigen einsetzbar und können je nach Produktionslayout flexibel umgerüstet werden. Das Unternehmen mit Hauptsitz im dänischen Odense gehört zur Unternehmensgruppe Teradyne Inc. und verfügt über Niederlassungen in den USA, in Deutschland, Frankreich, Spanien, Italien, in der Tschechischen Republik, in Rumänien, Russland, in der Türkei, in China, Indien, Japan, Südkorea, Singapur und Mexiko. Universal Robots hat weltweit bereits mehr als 50.000 Cobots installiert.

Egal ob führende Industrienation oder Emerging Market, egal ob simple Stapeltätigkeit oder hochsensible Hygiene­applikation: Roboter kommen mittlerweile in allen Bereichen der Verpackungstechnik zum Einsatz. Unser Übersichts­beitrag beschreibt den Stand der Dinge sowie aktuelle Entwicklungen. Einfach hier klicken.

Ich bin einverstanden, von neue verpackung per E-Mail über Zeitschriften, Online-Angebote, Produkte, Veranstaltungen und Downloads aus dem Industrie-Medien-Netzwerks informiert zu werden. Ich bin ferner mit der Auswertung meiner Nutzung des Newsletters zur Optimierung des Produktangebots einverstanden. Diese Einwilligung kann ich jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde. Die Datenschutzhinweise habe ich gelesen und zur Kenntnis genommen.

Mit der Registrierung akzeptiere ich die Nutzungsbedingungen der Portale im Industrie-Medien-Netzwerks. Die Datenschutzerklärung habe ich zur Kenntnis genommen.

Wer am Point of Sale erfolgreich sein will, muss auffallen. Doch wie können Markenartikler aus der Masse herausstechen, ohne dabei die Nachhaltigkeit der Verpackung zu opfern? Spezialeffektlacke könnten die Antwort sein.Weiterlesen...

Die Alpla Group und PTT Global Chemical haben das Recyclingwerk Envicco in Thailand in Betrieb genommen. Mit einer Jahresproduktion von 45.000 t an recyceltem PET und HDPE zählt das neue Werk zu den größten Recyclingbetrieben für diese Kunststoffe in Asien.Weiterlesen...

Um beim Transport Energie und CO₂-Emissionen zu sparen, entwickelte die ESI Group eine Anlage zur Verpackung von Korken, die 30 % weniger Verpackungsvolumen benötigt und auf Kunststoff verzichtet.Weiterlesen...

Prodinger Verpackung GmbH & Co. KG