Werk Crailsheim Gerhard Schubert als „Fabrik des Jahres 2018“ ausgezeichnet

2022-07-29 09:27:41 By : Ms. Helen Ge

Zum ersten Mal nahm die Gerhard Schubert GmbH am Wettbewerb „Fabrik des Jahres“ teil und überzeugte direkt: Die Jury zeichnete den Standort Crailsheim mit dem Gesamtpreis aus. Damit würdigte sie unter anderem die Innovationsfähigkeit, die Qualität entlang der gesamten Wertschöpfungskette und den wertschätzenden Umgang mit den Mitarbeitern. Der gleichnamige Kongress und die Preisverleihung im März 2019 stellen das Finale des diesjährigen Wettbewerbs dar.

Aus Überzeugung produziert das Unternehmen schon immer ausschließlich in Deutschland. Langjährige Partnerschaften mit den Lieferanten sorgen für die benötigte Flexibilität.

„Wir freuen uns sehr über diese renommierte Auszeichnung. Besonders stolz macht es uns, dass uns die Jury gleich bei der ersten Teilnahme zum Gesamtsieger kürte“, so Jörg Brenner, kaufmännischer Leiter der Gerhard Schubert GmbH. Eigentlich wollte der Crailsheimer Verpackungsmaschinenhersteller eine Benchmark haben, um damit seine Prozesse weiter zu verbessern. Denn es gehört schon immer zur Philosophie des Unternehmens, sich ehrgeizige Ziele zu setzen und Dinge auf den Prüfstand zu stellen. Dies gilt für die Technologie ebenso wie für alle Prozesse. Die Würdigung „Fabrik des Jahres 2018“ bestätigt, dass Schubert mit dieser Strategie richtig liegt.

In ihrer Begründung hoben die acht Juroren aus Wirtschaft und Wissenschaft insbesondere hervor, dass Schubert innovativ vorausdenkt, sehr hohe Leistungskennzahlen aufweist und mit einer klaren Strategie die Digitalisierung vorantreibt. Daraus entstehen bis heute genau die TLM-Verpackungsmaschinen, die das Familienunternehmen seit der Gründung 1966 so erfolgreich machen: Auf Basis eines modulares Konzepts entwickeln die Projektteams hochflexible Lösungen, die exakt auf die Bedürfnisse jedes einzelnen Kunden zugeschnitten sind. Die Bandbreite der Anwender, die auf die Crailsheimer Maschinen setzen, reicht dabei vom Süßwarenhersteller über die Pharmaindustrie bis hin zur Kosmetikbranche.

Der Nutzen des Kunden steht beim Verpackungsmaschinenbauer immer an oberster Stelle. Um für ihn hochwertige und gleichzeitig kostengünstige Anlagen herstellen zu können, werden unter anderem Materialwirtschaft, Logistik und Endmontage kontinuierlich analysiert und optimiert. Ein wichtiger Baustein dabei ist das Managementsystem GRIPS – wie so vieles bei Schubert eine Eigenentwicklung. Dies bedeutet, in allen Bereichen und Abteilungen „Gemeinsam in Richtung Innovation, Prozesse und Standards“ zu gehen. Hinzu kommt eine klare Digitalisierungsstrategie mit dem Ziel, bei allen wichtigen Schlüsseltechnologien eine Vorreiterrolle einzunehmen. Dies gilt für IT-Systeme ebenso wie für Produktionstechnologien.

Als weitere Stärke bezeichnete die Jury das enge Zusammenspiel zwischen den Lieferanten und der Gerhard Schubert GmbH. „Wir produzieren aus Überzeugung ausschließlich am Standort Deutschland und setzen dabei auf langjährige Partnerschaften“, unterstreicht Ralf Schubert, geschäftsführender Gesellschafter, diese Aussage der Jury. „Das schafft Vertrauen und eine Basis für die Flexibilität, die wir benötigen.“

Wesentlich zum Erfolg des Unternehmens tragen auch die Mitarbeiter bei. Alleine am nun ausgezeichneten Standort sind es mittlerweile rund 850. Dass Schubert ihnen ein gutes Arbeitsumfeld bietet, spiegelt sich unter anderem in der langen Betriebszugehörigkeit der Beschäftigten wider. So groß die Freude über diese Auszeichnung bei allen ist: Für die Gerhard Schubert GmbH ist das Feedback der Jury ein Ansporn, den eingeschlagenen Weg weiterzugehen und sich auch in Zukunft kontinuierlich zu verbessern.

Der Wettbewerb „Fabrik des Jahres“ wurde 1992 von der international tätigen Unternehmensberatung A.T. Kearney das erste Mal in Kooperation mit der Fachzeitschrift Produktion ausgelobt. Seitdem beteiligen sich an diesem Benchmarking-Test jedes Jahr bis zu 100 produzierende Industrieunternehmen. Nach Aussagen der Initiatoren gilt er als härtester Test in diesem Bereich. Voraussetzung für die Teilnahme ist ein Hauptsitz in Deutschland, Österreich oder der Schweiz und eine Mitarbeiterzahl von mindestens 100.

Den Abschluss der jährlichen Auszeichnung bildet ein zweitägiger Kongress mit der feierlichen Preisverleihung. Für die „Fabrik des Jahres 2018“ findet dieser am 21. und 22. März 2019 in Ludwigsburg statt. Ralf Schubert wird am ersten Kongresstag über den erfolgreichen Weg der Gerhard Schubert GmbH referieren. Alles vor Ort erleben können interessierte Teilnehmer dann am zweiten Tag bei einer Werksbesichtigung in Crailsheim. 

Die Gerhard Schubert GmbH ist weltweit anerkannter Marktführer für Top-Loading-Verpackungsmaschinen (TLM). Das Familienunternehmen aus Crailsheim (Baden-Württemberg, Deutschland) setzt bei seinen digitalen, roboterbasierten Verpackungsmaschinen auf ein Zusammenspiel von einfacher Mechanik, intelligenter Steuerungstechnik und hoher Modularität. Mit dieser Philosophie und einer eigenen Innovationskultur beschreitet das Unternehmen seit über 50 Jahren völlig eigenständige technologische Wege.

Mit seiner TLM-Technologie stellt der Maschinenbauer seinen Kunden zukunftssichere Verpackungsmaschinenlösungen bereit, die einfach in der Bedienung, flexibel in der Formatumstellung, hochleistungsfähig und stabil in der Funktion sind. Die TLM-Verpackungsmaschinen verpacken Produkte jeglicher Art und Branche – von Lebensmitteln, Süßwaren, Getränke, Pharmazeutika, Kosmetik bis hin zu technischen Artikeln – in Trays, Kartons, Schachteln oder in Schlauchbeutel.

Namhafte Marken wie Ferrero, Nestlé, Unilever oder Roche vertrauen gleichermaßen auf Automatisierungslösungen von Schubert wie zahlreiche kleine, mittelständige und familiengeführte Unternehmen. Gegründet im Jahr 1966 beschäftigt die heute in zweiter Generation geführte Unternehmensgruppe 1.300 Mitarbeiter.

Der stringente Fertigungsfluss im Stammwerk Crailsheim der Gerhard Schubert GmbH beeindruckte die Jury.

Aus Überzeugung produziert das Unternehmen schon immer ausschließlich in Deutschland. Langjährige Partnerschaften mit den Lieferanten sorgen für die benötigte Flexibilität.

Den Mitarbeitern Wertschätzung entgegenzubringen, ist dem Management sehr wichtig. Dass dies gelingt, spiegelt sich unter anderem in der langen Betriebszugehörigkeit vieler Beschäftigten wider.

Die Maschinen, die bei Schubert entwickelt und gebaut werden, sind exakt auf die Verpackungsaufgaben der Kunden zugeschnitten. (Bild: Schubert)

Mit der Registrierung akzeptiere ich die Nutzungsbedingungen der Portale im Industrie-Medien-Netzwerks. Die Datenschutzerklärung habe ich zur Kenntnis genommen.

Hofäckerstraße 7 74564 Crailsheim Germany

Nilfisk zeigt auf der Fachpack leistungsstarke Produktförderanlagen sowie Industrie- und Reinraumsauger. Die hohe Prozesssicherheit und -effizienz in den Produktions- und Verpackungsabläufen der produzierenden Industrie stehen dabei im Vordergrund.Weiterlesen...

Die Ladungsträger von Craemer gewährleisten eine sichere Handhabung empfindlicher Produkte aus Karton, Wellpappe oder Folie. Die Paletten bestehen aus PE, sind temperaturbeständig von -30 bis +40 °C und bleiben auch bei intensivem Gebrauch formstabil.Weiterlesen...

Faltschachteln sind im Altpapier recyclingfähig und somit ein gutes Beispiel gelungener Kreislaufwirtschaft. Das belegt eine Untersuchung, die der Fachverband Faltschachtel-Industrie bei der Papiertechnischen Stiftung 2020 in Auftrag gegeben hat.Weiterlesen...

Nordgetreide GmbH & Co. KG

Fraunhofer-Institut für Verfahrenstechnik und Verpackung IVV